Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder unseren Mietinteressenten-Funnel nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website und im Funnel
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Im Funnel verarbeiten wir zusätzlich die von Ihnen bereitgestellten Angaben zur Mieter-Selbstauskunft sowie die von angebundenen Drittdiensten (z. B. ImmoScout24, PropStack) übermittelten Kontaktdaten. Die Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. Eingaben im Formular, Upload von Nachweisen). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. IP-Adresse, Browser, Zugriffzeitpunkt).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website und den Funnel bereitzustellen. Daneben verarbeiten wir Ihre Angaben, um Mietanfragen zu prüfen, zu priorisieren (Scoring) und zu beantworten sowie zur Vertragsanbahnung. Weitere Zwecke, Rechtsgrundlagen und Empfänger sind unten beschrieben.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruhen. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO, des BDSG und dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Valuvis GmbH
Maximilian Rücker
Neue Rothofstraße 13/19
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 348 755 520
E-Mail: m.ruecker@valuvis.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Zweckerfüllung erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtlich) entgegenstehen. Im Falle eines Löschersuchens oder Widerrufs prüfen wir die gesetzlichen Voraussetzungen und löschen Daten, sobald dem keine Pflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung auf dieser Website und im Funnel
Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung, z. B. Bearbeitung Ihrer Mietanfrage), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. optionale Uploads, Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention, effiziente Bearbeitung von Anfragen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung, z. B. Aufbewahrungspflichten).
Hinweis zu Drittstaatentransfers
Sofern wir Dienste von Anbietern mit Sitz außerhalb der EU/des EWR einsetzen, erfolgt eine Übermittlung nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt oder geeignete Garantien (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln) gem. Art. 46 DSGVO vereinbart sind. Trotz solcher Maßnahmen kann in einzelnen Ländern ein im Vergleich zur EU niedrigeres Datenschutzniveau bestehen.
Widerruf und Widerspruch
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Im Falle von Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.
3. Verarbeitung im Mietinteressenten-Funnel
Kategorien verarbeiteter Daten
Identitäts- und Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse, E-Mail, Telefonnummer.
Beschäftigungsdaten: Beschäftigungsart (z. B. selbstständig, unbefristet, befristet), Beschäftigungsdauer.
Finanzdaten: Gesamtes monatliches Einkommen (Summe aller Einnahmen).
Haushalt: Anzahl der einziehenden Personen.
Haustiere: Angabe Ja/Nein; bei Ja: Art und Anzahl.
Schufa: Angabe vorhanden (Ja/Nein), Status positiv/negativ; optional Upload der Auskunft.
Raucherstatus: Angabe vorhanden (Ja/Nein), Nichtraucher/Raucher.
Einzug: frühestmöglicher Einzugstermin.
Vorvermieter-Kontakt: Name, E-Mail, Telefon (sofern angegeben).
Uploads: Ausweis/Reisepass, Gehaltsabrechnungen (3), Schufa-Bonität, Bestätigung des letzten Vermieters.
Herkunft der Daten
Wir erhalten Daten unmittelbar von Ihnen (Eingaben/Uploads im Funnel). Zusätzlich können Stammdaten zu Ihrer Anfrage über ImmoScout24 oder PropStack (Lead-Management) übertragen werden, sofern Sie dort eine Anfrage gestellt haben.
Zwecke und Rechtsgrundlagen im Funnel
Zwecke: Prüfung, Priorisierung und Beantwortung von Mietanfragen, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Identitäts- und Bonitätsprüfung, Terminabstimmung, Kommunikation sowie Entscheidungsdokumentation. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung, Missbrauchsprävention, IT-Sicherheit) und – für optionale Uploads oder Abfragen, die nicht zwingend erforderlich sind – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Scoring und automatisierte Entscheidungen
Wir setzen eine transparente, regelbasierte Bewertungslogik („Scoring“) ein, um die Relevanz von Mietanfragen einzuschätzen. Hierbei werden u. a. Einkommen/Mietverhältnis, Beschäftigungssituation, Vollständigkeit der Nachweise, Haustierangaben, Einzugstermin in Relation zur Verfügbarkeit sowie (falls angegeben) Schufa-Status berücksichtigt.
Das Scoring dient der Priorisierung und ersetzt keine individuelle Entscheidung. Eine ausschließlich automatisierte Entscheidung mit rechtlicher Wirkung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Sie können Ihre Sichtweise darlegen, eine manuelle Überprüfung verlangen und die Ergebnisse anfechten.
Empfänger und Kategorien von Empfängern
IT- und Hosting-Dienstleister (Bereitstellung Website/Funnel, Datenhosting, E-Mail-Versand).
ImmoScout24 und PropStack (Lead-Entgegennahme/-verwaltung), sofern in den Prozess eingebunden.
Cloud-Speicher-/Upload-Dienstleister (bereitgestellte Nachweise).
Interne Stellen (Vermietungsmanagement) sowie ggf. Eigentümer/Bevollmächtigte, soweit zur Bearbeitung erforderlich.
Weitere Empfänger nur, sofern rechtlich verpflichtet (z. B. Behörden) oder mit Ihrer Einwilligung.
Speicherdauer im Funnel
Daten aus Mietanfragen speichern wir grundsätzlich bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens und löschen sie anschließend spätestens nach 12 Monaten, sofern kein Mietvertrag zustande kommt. Hochgeladene Nachweise (z. B. Schufa, Gehaltsabrechnungen, Ausweis) werden – sofern kein Vertrag zustande kommt – in der Regel früher gelöscht, spätestens 6 Monate nach Abschluss der Prüfung, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungs- oder Nachweispflichten oder Rechtsverteidigung erfordern eine längere Speicherung. Kommt ein Mietverhältnis zustande, werden die erforderlichen Daten für dessen Durchführung sowie nach Maßgabe gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 bzw. 10 Jahre) gespeichert.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website). Für optionale Cookies (z. B. Statistik/Marketing) holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Banner ändern.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies blockiert. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
Server-Log-Dateien
Unser Hosting-Provider erhebt automatisch Server-Logs (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer, User-Agent, angeforderte Ressourcen). Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und Fehleranalyse).
Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per Formular, E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder – sofern keine Vertragsrelevanz besteht – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an effizienten Abläufen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und am Schloss-Symbol Ihres Browsers.
5. Ihre Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) sowie auf Einschränkung der Verarbeitung.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, von Ihnen bereitgestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen. Im Falle von Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aktualität
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald dies aufgrund technischer Änderungen, unserer Prozesse oder gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
